“Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Hört man damit auf, treibt man zurück.”
- Benjamin Britten -
2021
- Beitrag “Coping- Strategien für ängstliche Patienten” für das Magazin DIE SÄULE, Rückengesundheit aktuell 12/20, Artikel ist zuletzt erschienen in Physiopraxis, 2014
- Fachexpertise für die Landesarbeitsgruppe Versorgung der Polizei Aachen zum Thema Verpflegung der Bereitschaftsploizei
- Beginn der Weiterbildung orthomolekulare Medizin für Heilpraktiker, Cornelia Krämer, Wiesbaden
2020
- Teilnahme am Intensivseminar bio- identische Hormontherapie mit HP Frau Monika Huber, Labor Biovis
- Teilnahme an einem Abendseminar ” orthomolekulare Medizin” mit Uwe Gröber, Labor Ganzimmun
- Teilnahme an der Weiterbildung vaginales Microbiom, HP Cornelia Krämer, Wiesbaden
- Teilnahme Update Microbiom 2.0, HP Cornelia Krämer, Wiesbaden
- Teilahme moderne Labordiagnostik; HP Cornelia Krämer, Wiesbaden
2019
- erneutes Lektorat für die Wiederauflage des Kochbuchs für die Polizei Köln, Sterneköche
- 10 - Jahre selbstständig als kPNI- Therapeutin
- Teilnahme an einer Fortbildung zum Thema Microbiom 2.0 und Metabolom, Labor Biovis
- Teilnahme am Intensivseminar Schilddrüse und Nebenniere- sichere Diagnostik und ganzheitliche Therapie, Labor Biovis
- Teilnahme am Notfallseminar für Heilpraktiker, RCS- Center GelsenkirchenTeilnahme am prakt. Infusionsseminar der Akademie für Bioimmuntherapie München, Dr. Landenberger ABML
- Beginn einer Podcast- Serie mit der Ernährungsberaterin Carmen- Daniela Leuschen - www.cala-kocht.de-
- Teilnahme am 11. Internationalen Wissenschaftsforum “The Best Of Neurosience” im Plenarsaal des ehemaligen deutschen Bundestages mit renommierten Referenten wie Prof. Dr. Gerd Gigerenzer, Prof. Dr. Ulrich T. Elke, Dr. Maja Storch und Prof. Dr. Gerald Hüther
2018
- Organisation und Veranstaltung des kPNI e.V.- Workshops: Qualitätskriterien in Lebensmitteln und deren Folgeprodukten an der Artemisa- Heilpraktiker- Schule in Bonn
- Teilnahme an einer 3- tägigen kPNI- Weiterbildung zum Thema Immunsystem mit Frau Prof. Dr. Marion Raab an der Artemisa Heilpraktiker- Schule in Bonn
- Teilnahme als kPNI- Speaker bei mehreren Online Kongressen/Blog
- Buchbeiträge für den Beltz- Verlag und das Buch Lebenskunst, Anleitung zur positiven Psychologie von Dr. Claudia Härtl- Kasulke und Dpl. Psychologin Andrea Revers
- Lektorat und fachliche Leitung für das Kochbuch der Polizei Köln, Sterneköche
- Impulsvortrag für die Polizei Berg. Gladbach, Ernährung im Schichtdienst unter dem Gesichtspunkt der kPNI
- Tag der Ernährung im Rahmen des Gesundheitsmanagements für das Verwaltungsgericht Köln
- Abschluß der Weiterbildung zum systemischen Coach bei der Dipl. Psychologin Frau Andrea Revers, Akademie für positive Psychologie, Üxheim
- Inhouse- Schulung für das Sport & Rehazentrum Dr. Unkrig, Münster
- Beginn einer Vortragsreihe für die Polizei Köln zu dem Thema Ernährung und Herz- Kreislaufgesundheit unter dem Blickwinckel der kPNI
- Impulsvortrag für die Allianz- Versicherung, Geschäftsstelle Köln- Bonn, Ernährung und Herz- Kreislauf- Gesundheit unter dem Blickwinckel der kPNI
2017
- Teilnahme am Intensiv-Seminar Speichelhormondiagnostik und ganzheitlich-systemischer Hormontherapie mit bioidentischen Hormonen, Biovis-Diagnostik.
- Impulsvorträge für die Allianz- Versicherung zum Thema Herz- Kreislauf- Gesundheit unter den Gesichtspunkten der klin. Psycho- Neuro- Immunologie
- Teilnahme am Intensiv- Semiar molekulargenetische Microbiom- Diagnostik 2.0, Biovis Diagnostik
- Interview- Auftritt für den Internetkanal health- TV zu dem Thema Diabetis- Typ 2 und Ernährungsberatung: http://www.healthtv.de/#!/c_eur/de/show/reportage/diabetes-typ-2/diabetes-typ-2
- Speaker im Rahmen des kPNI- Panels auf der PaleoCon, Berlin: Vom Ernährungstrend zum ganzheitlichen Lebensstil. Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=VS4CoY3TNsY
- Beginn einer Vortragsreihe für die Polizei Köln zu dem Thema Ernährung und Herz- Kreislaufgesundheit unter dem Blickwinckel der kPNI
- Anatomie am Präparat, Fortbildung mit Frau Prof. Dr. med. Marion Raab, Uni Erlangen
2016
- Impulsvortrag für das Geburtshaus Köln: Natürliche Geburt und Stillen als immunmodulierende Faktoren für das Neugeborene aus Sicht der kPNI
- Buchbeitrag für den Thieme- Verlag und den Herausgeber Frans van den Berg über die Bedeutung der Verdauung und der Ernährung im Rahmen einer ganzheitlichen Physiotherapie. Dieses Praxisbuch ist ab Mai 2016 im Handel erhältlich.
- Workshop für die Deutsche Gesellschschaft kPNI e.V. für kPNI- Therapeuten mit dem Titel: “Patienten besser verstehen lernen”
- Zertifikatsabschluß der Fort- und Weiterbildung Positive Psychologie nach den Richtlinien der Dach-PP und der APPA bei Dr. Philip Streit und Team,Graz sowie bei Prof. Willibald Ruch und Team (Universität Zürich)
- Mitveranstalterin des kPNI- Symposiums -10 Jahre Gesellschaft für klinische Psychneuroimmunologie- mit dem Titel No Brain- No Gain mit namhaften Wissenschaftlern verschiedener Universitäten wie Matthias Beck, Norbert Müller, Eva Peters, Christian Schubert und Rasmus Berghausen.
- Aufbaukurs 5 für die Polizei Köln: Ernährung und Bewegung aus Sicht der klinischen Psycho- Neuro- Immunologie (kPNI)
- Teilnahme kPNI- Follow-up “Von Medidation bis Mindset” mit Dr. Bernardo Ortin: Wie ist die Wirkung unserer Emotionen (z.B. Angst und Ekel) auf das Immunsystem? Welcher Zusammenhang besteht zwischen dem “behavioralen Immunsystem” und chronischen Krankheiten?
2015
- kPNI Impulsvortrag in Zusammenarbeit mit meinem Kollegen Tom Fox (kpni- Akademie) für den urogynäkologischen Qualitätszirkel Bonn (Vorsitz Frau Dr. med. Sigrid Tapken) mit dem Titel: Einfluß von Ernährung auf das Bindegewebe im Kontext der Beckenbodenfunktion (aus dem Blickwinckel der klinischen Psychoneuroimmunologie).
- Aufbaukurs 4 für die Polizei Köln: Ernährung und Bewegung aus Sicht der klinischen Psycho- Neuro-Immunolgie (kPNI).
- Teilnahme kPNI - Refresher: Erkrankungen der inneren Organe und Therapiekontext der klinischen Psycho- Neuro- Immunologie: Ursachen und Therapieansätze z.b. des Reizdarmsyndroms, der Leberüberlastung (Leberdetoxifikation) oder der exokrinen Bauchspeicheldrüseninsuffizienz.
- Teilnahme an einem kpni - Workshop in Köln: ” Gesunde Flora von Kopf bis Fuß” , ein Praxisseminar nicht nur über unser sog. Microbiom im Darm, sondern auch über die Bedeutung unserer Florabarrieren im Mund und auf der Haut; neue, bedeutsame Therapieansätze im Rahmen der klin. Psychoneuroimmunologie (kPNI)
- Ausbildung zum neuropsychologischen Persönlichkeitscoach mit Zertifikatsabschluß bei Diplom- Psychologin Andrea Revers (Senior Coach BDP)
- Zertifizierung zur PSI-Kompetenzberaterin für die Testmodule der TOP-Diagnostik von Prof.Dr. Julius Kuhl, Uni Osnabrück
2014
- Aufbaukurs 3 für die Polizei Köln: Ernährung und Bewegung aus Sicht der klinischen Psycho- Neuro- Immunologie (kPNI).
- Weiterbildung im Züricher Ressourcen Modell - Ressourcen aktivieren mit dem Unbewußten in Köln bei Uwe Hildebrandt.
- kPNI- Impulsvortrag für die Stadt Bad- Münstereifel über das Thema: Gesundheit - Das Zusammspiel von Ernährung und Bewegung aus Sicht der kPNI
- Beitrag für das Fachmagazin Physiopraxis des Thieme-Verlages mit dem Titel: “Der Angst sinnlich begegnen - Coping-Strategien für besorgte Patienten.”
- Impulsvortrag im Rahmen des Gesundheitsmanagements der Polizei Köln über das Zusammenspiel von Ernährung und Schichtdienst sowie kPNI- Aufbaukurs 2 für die Polizei Köln: Ernährung und Bewegung aus Sicht der klinischen Psycho-Neuro-Immunologie (kPNI).
2013
- Buchbeitrag für den medizinischen Thieme-Verlag in der Reihe Angewandte Physiologie über den Zusammenhang von Ernährung und Darmgesundheit (kPNI). Erscheinungstermin voraussichtlich August 2015.
- Aufbaukurs 1 für die Polizei Köln: Ernährung und Bewegung aus Sicht der klinischen Psycho-Neuro- Immunologie (kPNI).
- 2013 Leitung von regelmäßigen kPNI- Supervisionen für Therapeuten in Ausbildung zum kPNI-Therapeuten.
2012
- Abschluss der Ausbildung zur systemischen Hypnosetherapeutin am Milton-Erickson-Institut Köln.
- Abschluss Master in Psychoneuroimmunologie an der Universität Girona, Spanien. (Titel der Masterthesis: Exercise and Immunosuppression - Effects of additional Supplementation on Immune Parameters in a 6 h long term Ergometer Stress Test).
- seit 2012 selbständig in eigener Praxis am Sachsenring in Köln sowie seit 2012 im Lehrteam des Fortbildungsträgers Natura Foundation und der kpni-Akademie für den Fachbereich klinische Psychoneuroimmunologie (kPNI).
Seit 2009
Als Ernährungsberaterin und zertifizierte Therapeutin für klinische Psychoneuroimmunologie (kPNI) tätig. Ab diesem Zeitraum Aus- und Weiterbildung im Fachbereich Ernährungsphysiologie bei Prof. Dr. Bram van Dam mit anschließendem berufsbegleitendem Studium der klinischen Psycho- Neuro-Immunologie (kPNI) mit dem Abschluss Master in klinischer Psychoneuroimmunologie 2012.
2007
Überprüfung durch das Gesundheitsamt Essen mit Erteilung der Erlaubnis zur Ausübung der Naturheilkunde (Heilpraktikerin/ Heilpraktiker).
Mehr als 25 Jahre Berufserfahrung im Umgang mit Patienten / Klienten, zuerst als staatlich anerkannte Physiotherapeutin (Staatsexamen 1992) und seit 2007 auch als Heilpraktikerin. In dieser Zeit zahlreiche Fort- und Weiterbildungen im Bereich osteopathische-manuelle Therapie, Cyriax, Meridiantherapie, Kinesio-Taping sowie Lehrtätigkeit an der Schule für Physiotherapie an der Heinrich-Heine- Universität Düsseldorf. Seit 2005 ebenfalls Dozententätigkeit für Physiotherapeuten, Heilpraktiker und Ärzte für verschiedene Fortbildungsträger (u.a. FBZ Klagenfurt) im Fachbereich klinisches Patientenmanagement.