Eiweiß, Fäulnisflora und Bindemittel

Liebe Leser:innen,

dieser Blogbei­trag trägt den Titel: Eiweiß, Fäulnis­flo­ra und Binde­mit­tel und deren Inhalt hat in der tagtäg­li­chen Praxis eine hohe Relevanz. Warum ist das so? Tatsäch­lich liegen die häufigs­ten Ursachen für Verdau­ungs­stö­run­gen im Oberbauch. Hier geht es vor allem um ausrei­chend Ruhe und Fokus­sie­rung auf die Nahrungs­auf­nah­me, um das Thema Magen­säu­re- tatsäch­lich zu viel oder doch zu wenig ?- , um die Fähig­keit der Verdau­ungs­en­zy­me das aufge­nom­me­ne Eiweiß tatsäch­lich zu spalten.

Lesen Sie neben den Blogbei­trä­gen auch gerne alles kurz und bündig auf Insta­gram unter praxi­s­amsach­sen­ring.

stockphoto.123

 

Tatsäch­lich liegt bei Verdau­ungs­be­schwer­den eher ein Magen­säu­re­man­gel vor sowie eine reduzier­te Verdau­ungs­en­zym­leis­tung. Dies führt dazu, dass Eiweiß nur unzurei­chend aufge­spal­ten wird und eine bestimm­te Gattung der Darmflo­ra Substrat­vor­tei­le erhält. Die Folge ist eine Zunah­me der sog. Fäulnis­flo­ra, die als Stoff­wech­sel­end­pro­dukt Ammoni­ak produ­ziert. Dies führt zum einen zu Blähun­gen und belas­tet in der Folge die Leber.

Eiweiß, Fäulnisflora und das Bindemittel Zeolith 

Zeoltih ist ein sehr gängi­ges und hervor­ra­gen­des Binde­mit­tel in der tägli­chen Praxis, welches sehr gut Ammoni­ak binden und damit die Last im Darm senken kann. Es lindert also deutlich das Symptom der Blähun­gen und Entgif­tungs­last über die Leber. Wichtig an dieser Stelle ist, dass durch das Zeolith nicht an der Ursache der erhöh­ten Ammoniak­kon­zen­tra­ti­on gearbei­tet wird. Lesen Sie hierzu gerne mehr unter Ihre Ernäh­rungs­be­ra­tung in Köln und unter dem Thema Darmge­sund­heit.

Mehr zum Thema Bindemittel und Zeolith

 Welche Fähig­kei­ten hat Zeolith als Binde­mit­tel neben dem Abbin­den von Ammoniak?

  • Abbin­den von Pilzgif­ten und Fuselalkoholen
  • Abbin­den von Histamin 
  • Reduk­ti­on von Zonulin, einem Leaky- Gut- Marker
  • Entgif­tung von Blei und Cadmium

Diese kurze Auflis­tung zeigt, welch wertvol­les Binde­mit­tel Zeolith ist. Auf was sollte man nun beim Kauf achten? Sie sollten auf jeden Fall medizi­ni­sches Zeolith kaufen, da dieses aufge­rei­nigt und fast frei von anderen Schwer­me­tal­len ist. Bei nicht medizi­ni­schem Zeolith ist das nicht gesichert. 

Bindet Zeolith Nährstoffe aus der Nahrung?

Laut Dr. Thomas Peter und seiner Recher­che bindet Zeolith bevor­zugt Blei und Cadmi­um ohne die Konzen­tra­ti­on von Magne­si­um und Calci­um wesent­lich zu verän­dern. Ebenso gibt es Unter­su­chun­gen die eine signi­fi­kan­te Reduk­ti­on von Zonulin als Leakey- Gut - Marker zeigen konnten sowie Symptom­ver­bes­se­run­gen hinsicht­lich Bauschmer­zen, Blähun­gen und Stuhl­kon­sis­tenz ( siehe nextvital).

Es gilt aller­dings zu beach­ten, dass Binde­mit­tel immer 2 h Abstand zu einer Arznei­mit­tel­ein­nah­me haben sollten, um hier die Wirkk­stoff­dich­te nicht zu beeinflußen!

Ihre Heilprak­ti­ker Praxis für indivi­du­el­le Diagnos­tik und Thera­pie in Köln

Ihre Birgit Schroeder

Bitte beach­ten Sie:
Die hier aufge­führ­ten Infor­ma­tio­nen dienen dazu, Ihnen diagnos­ti­sche oder thera­peu­ti­sche Möglich­kei­ten aufzu­zei­gen. Die genann­ten Effek­te hängen von vielen Fakto­ren ab und können von Patient:in zu Patient:in variie­ren. Ein Erfolg der Behand­lung kann nicht verspro­chen werden. Dies trifft auf alle medizi­ni­schen Behand­lun­gen zu, unabhän­gig davon, ob diese Teil einer schul­me­di­zi­ni­schen oder einer natur­heil­kund­li­chen Behand­lung sind.

Literatur:

  • Effects of zeoli­te supple­men­ta­ti­on on parame­ters of intesti­nal barri­er integri­ty, inflamm­a­ti­on, redox­bio­lo­gy and perfor­mance in aerobical­ly trained subjects, M Lamprecht, S Bogner, K Stein­bau­er… - Journal of the …, 2015 - Springer
  • Histami­ne-binding capaci­ties of diffe­rent natural zeoli­tes: a compa­ra­ti­ve study, T Selvam, W Schwie­ger, W Dathe, Environ­men­tal Geoche­mis­try and Health, 2018•Springer