Ist der Leidensdruck auf Seiten des Patienten nicht groß genug oder ist meine Veränderungs-bereitschaft für den Patienten größer als seine eigene?
Lernen Sie in diesem Workshop neuro-psychologische Grundlagen kennen, weshalb Veränderungsprozesse schwer fallen und wie Sie langfristige Verhaltensänderungen bei Ihren Patienten intendieren und begleiten können.
Gesundheitscoaching betrachtet den Menschen mit seinen gesundheitlichen Problemen als Ganzes (Körper, Geist und Seele). Gesundheitscoaching basiert hier auf Arbeiten aus der Neuropsychotherapie von Klaus Grawe und integriert als wichtiges Element die Persönlichkeits- System- Interaktionen (PSI-Theorie), die von Prof. Julius Kuhl an der Universität Osnabrück entwickelt wurde.
Sie beschreibt die handlungsleitenden Hirnfunktionssysteme und ihr Zusammenspiel sowie die Rolle von Motiven und Gefühlen für unsere Handlungssteuerung. Kombiniert mit dem Züricher- Ressourcen- Modell (Universität Zürich), welches an motivationalen Annäherungszielen arbeitet, und Elementen aus der positiven Psychologie bietet sie ein optimales Fundament für das Gesundheitscoaching.
Gesundheitscoaching ist wachstumsorientiert und lösungsorientiert ausgerichtet mit positiven Gefühlen in die Zukunft.
Ausschnitte aus dem Inhalt:
- Einführung
- Warum ist Gesundheitscoaching ein wichtiger Anteil in der Therapieintervention?
- Ännäherungsziel versus Vermeidungszeil
- Aspekte der positiven Psychologie
- Vorstellung der PSI- Theorie
- Welcher „Gehirntyp“ bin ich?
- Wo liegen Hinderungsgründe für Veränderungen
- Veränderungsmanagement:
- Die verschiedenen Schritte der Veränderung
- Das Rubikonmodell
- entdecken und gestalten: Zielklärung als Selbsterfahrung durch Bildarbeit mit dem Züricher- Ressourcen- Modell
Zielgruppe
- Heilpraktiker
- Physiotherapeuten / Osteopathen
- Ergotherapeuten
- kPNI-Therapeuten bzw. kPNI-Coaches
- andere Menschen in helfenden Berufen bzw. beratenden Berufen
Termin
Der Termin wird noch bekanntgegeben für 2023.
Kosten
180,- € für 1,5 Tage, das Seminar ist nur für beide Tage zu buchen.
Hinweis
In den Kosten inbegriffen sind Kaltgetränke, Kaffee, Tee und Obst.
Ort
Praxis am Sachsenring
Sachsenring 57
50677 Köln
Kursleitung
Birgit Schroeder, Heilpraktikerin
Zusatzqualifikationen: Master in KPNI (Es), Systemischer Coach
Hinweis zu Parkplätzen
Diese lassen sich gut finden über die Ampido- App und stehen leider nicht vor der Praxis zur Verfügung!
Bitte beachten Sie, im Zusammenhang mit den aktuellen Covid – 19 – Maßnahmen, behalten wir uns vor, das Seminar zu verschieben bzw. den Kursort zu wechseln. Sie werden rechtzeitig darüber informiert.
Teilnahmebescheinigung
Die Teilnehmer erhalten nach Beendigung des Kurses eine Teilnahmebescheinigung.
Anmeldung zum Seminar
Die Anmeldung zum Kommunikationsseminar erfolgt bitte telefonisch oder per mail bei der Praxis am Sachsenring.
Eure Birgit Schroeder
Praxis am Sachsenring Köln
Praxis für Ernährungsberatung, kPNI und Gesundheitscoaching