Die Philosophie nach der ich in meiner Praxis am Sachsenring in Köln arbeite ist einfach und lautet:
Der Mensch steht im Mittelpunkt.
Um diesem Anspruch genügen zu können, nehme ich mir für jede Therapiesitzung die Zeit, die der jeweilige Prozeß benötigt. In der Regel sind dies 1,5 Stunden. In diesem Zeitfenster ist es mir möglich, mich ganz auf Sie einzulassen und Sie mit Ihren Beschwerden, Sorgen und Nöten zu verstehen und Ihnen mögliche Lösungsansätze verständlich und interaktiv zu erklären. Auch arbeite ich bewußt nicht mit vorgefertigten Fragebögen, um mit Ihnen eine wahre Interaktion zu erfahren. Durch diesen Prozess gehe ich mit Ihnen ein hochwertiges therapeutisches Bündnis ein, welches getragen wird von Wertschätzung, Verständnis und Empathie für Ihre Lebenssituation und Ihre Symptome. Da es sich hierbei um eine intensive, sehr individuelle Arbeitsweise handelt, behandele ich nur ca. 4-6 Patienten pro Tag. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass es deshalb durchaus zu Wartezeiten bei der Terminvergabe kommen kann.
Neben meiner Tätigkeit als Heilpraktikerin und Therapeutin für KPNI bin ich zudem als Dozentin im Bereich der Ernährungsphysiolgie tätig für das Fortbildungszentrum Klagenfurt, die Akademie für integrative Weiterbildung in Wolfenbüttel und die spt-education. Dies erfordert kontinuierliche Fort- und Weiterbildung, was v.a. Dingen auch die tägliche Praxis- Arbeit befruchtet, denn
“Der höchste Lohn für unsere Bemühungen ist nicht das, was wir dafür bekommen, sondern das, was wir dadurch werden.”
- John Ruskin -
Die Praxis am Sachsenring
ist Netzwerkpartner
der Akademie für menschliche Medizin