Philosophie

„Wenn man Gesund­heit und Krank­heit verste­hen will,
muss man sich mit jedem Patien­ten einzeln beschäftigen.“

Thure von Uexküll

Die Philo­so­phie nach der ich in meiner Praxis am Sachsen­ring in Köln arbei­te ist einfach und lautet:

Der Mensch steht im Mittelpunkt.

Um diesem Anspruch genügen zu können, nehme ich mir für jede Thera­pie­sit­zung die Zeit, die der jewei­li­ge Prozeß benötigt. In der Regel sind dies 1,5 Stunden. In diesem Zeitfens­ter ist es mir möglich, mich ganz auf Sie einzu­las­sen und Sie mit Ihren Beschwer­den, Sorgen und Nöten zu verste­hen und Ihnen mögli­che Lösungs­an­sät­ze verständ­lich und inter­ak­tiv zu erklä­ren. Auch arbei­te ich bewußt nicht mit vorge­fer­tig­ten Frage­bö­gen, um mit Ihnen eine wahre Inter­ak­ti­on zu erfah­ren. Durch diesen Prozess gehe ich mit Ihnen ein hochwer­ti­ges thera­peu­ti­sches Bündnis ein, welches getra­gen wird von Wertschät­zung, Verständ­nis und Empathie für Ihre Lebens­si­tua­ti­on und Ihre Sympto­me. Da es sich hierbei um eine inten­si­ve, sehr indivi­du­el­le Arbeits­wei­se handelt, behan­de­le ich nur ca. 4-6 Patien­ten pro Tag. Bitte haben Sie Verständ­nis dafür, dass es deshalb durch­aus zu Warte­zei­ten bei der Termin­ver­ga­be kommen kann.

Neben meiner Tätig­keit als Heilprak­ti­ke­rin und Thera­peu­tin für KPNI bin ich zudem als Dozen­tin im Bereich der Ernäh­rungs­phy­siol­gie tätig für das Fortbil­dungs­zen­trum Klagen­furt, die Akade­mie für integra­ti­ve Weiter­bil­dung in Wolfen­büt­tel und die spt-educa­ti­on. Dies erfor­dert konti­nu­ier­li­che Fort- und Weiter­bil­dung, was v.a. Dingen auch die tägli­che Praxis- Arbeit befruch­tet, denn

“Der höchs­te Lohn für unsere Bemühun­gen ist nicht das, was wir dafür bekom­men, sondern das, was wir dadurch werden.”
- John Ruskin -

 

Die Praxis am Sachsenring 

ist Netzwerk­part­ner

der Akade­mie für mensch­li­che Medizin