Gesundheitscoaching in Köln

“Sei Du Selbst die Verän­de­rung, die es zur Genesung braucht.”
- Birgit Schroeder -

Das Ich und sein Gehirn

Durch meine mittler­wei­le mehrjäh­ri­ge Tätig­keit als Heilprak­ti­ke­rin mit dem Thera­pie­schwer­punkt der klini­schen Psycho- Neuro- Immuno­lo­gie (kPNI) habe ich erfah­ren dürfen, wie sehr Körper und Geist mitein­an­der vernetzt sind und wie wenig genesend es ist, den Geist nicht mit einzu­be­zie­hen. Im Verständ­nis des Gesund­heits­coa­chings kann genau hier, im Verste­hen des Zusam­men­spiels von Körper, Geist und Seele, ein Schlüs­sel für die Gesun­dung des Menschen liegen. Erfah­ren Sie den Mehrwert des Gesund­heits­coa­chings in der Praxis am Sachsen­ring in Köln, denn

“Jede Erkran­kung wird beglei­tet von Gedan­ken, Emotio­nen und von Verhal­tens­än­de­run­gen, mit denen Sie bewusst oder unbewusst mit ihrer Umgebung kommunizieren.”
- Birgit Schroe­der, syste­mi­scher Coach -

Das Fundament des Gesundheitscoachings

Neuro­psy­cho­lo­gi­sches Coaching wurde von der Diplom- Psycho­lo­gin Andrea Revers (Senior Coach BDP) entwi­ckelt. Es setzt genau da an, wo spezia­li­sier­te Medizin aufhört. Es betrach­tet den Menschen mit seinen gesund­heit­li­chen Proble­men als Ganzes (Körper, Geist und Seele) und stellt in meiner Praxis in Köln eine ideale Ergän­zung zur Metho­de der klini­schen Psycho-Neuro- Immuno­lo­gie dar. Neuro­psy­cho­lo­gi­sches Coaching oder Gesund­heits­coa­ching basiert dabei auf Arbei­ten aus der Neuro­psy­cho­the­ra­pie von Klaus Grawe und integriert als wichti­ges Element die Persön­lich­keits- System- Inter­ak­tio­nen (PSI-Theorie), die von Prof. Julius Kuhl an der Univer­si­tät Osnabrück entwi­ckelt wurde. Sie beschreibt die handlungs­lei­ten­den Hirnfunk­ti­ons­sys­te­me und ihr Zusam­men­spiel sowie die Rolle von Motiven und Gefüh­len für unsere Handlungs­steue­rung. Kombi­niert mit dem Züricher- Ressour­cen- Modell (Univer­si­tät Zürich), welches an motiva­tio­na­len Annähe­rungs­zie­len arbei­tet, und Elemen­ten aus der positi­ven Psycho­lo­gie bietet sie ein optima­les Funda­ment für das Gesundheitscoaching.

Ausrichtung

Neuro­psy­cho­lo­gi­sches Coaching grenzt sich klar ab zu jegli­cher Form der Psycho­the­ra­pie. Der Focus des Gesund­heits­coa­chings liegt deshalb ausdrück­lich nicht auf der problem­be­las­te­ten Vergan­gen­heit sondern vielmehr auf der verän­der­ba­ren Zukunft. So handelt es sich bei der PSI- Theorie und der positi­ven Psycho­lo­gie um eine umfas­sen­de, integra­ti­ve Persön­lich­keits­theo­rie, die wachs­tums­ori­en­tiert mit positi­ven Gefüh­len in die Zukunft ausge­rich­tet ist.

Die Zielsetzung

Ziel des Gesund­heits­coa­chings in meiner Praxis am Sachsen­ring in Köln ist es, Ressour­cen zu aktivie­ren und Energien freizu­set­zen - so lassen sich auch komple­xe Verhal­tens­än­de­run­gen einfühl­sam und zielori­en­tiert beglei­ten. Dazu lernen Sie bewuss­te und unbewuss­te Motiv­struk­tu­ren sowie Körper­si­gna­le zu erken­nen und zu nutzen, motiva­tio­na­le Annähe­rungs­zie­le zu gestal­ten und positi­ve Gefüh­le zu erzeu­gen und wahrzu­neh­men. Werden diese Ressour­cen genutzt, können Körper, Geist und Seele im Einklang sein und Ihre Selbst­hei­lungs­kräf­te aktiv die Gesundheit/ die Genesung unterstützen.

Durch diesen Prozess gehe ich mit Ihnen als neuro­psy­cho­lo­gi­scher Coach in meiner Praxis am Sachsen­ring in Köln ein hochwer­ti­ges thera­peu­ti­sches Bündnis ein, welches getra­gen wird von Wertschät­zung, Verständ­nis und Empathie für Ihre Lebens­si­tua­ti­on und Ihr Anliegen.