Liebe Lerser*innen, werden unsere Darmbakterien durch die Bauchspeicheldrüse kontrolliert? Dieser Frage ist eine Arbeitsgruppe der Unimedizin Greifswald nachgegangen um Herrn Prof. Lerch und Kollegen. Die technische Entwicklung bei Untersuchungen des Erbmaterials von Bakterien hat sich … Weiterlesen
Autoimmunhilfe
Titel | Autoimmunhilfe |
---|---|
Autor | Dr. Med. Simone Koch |
Verlag | Südwest |
Chronisch- entzündliche Darmerkrankungen (CED)- Linderung mit Ernährungsmedizin
Liebe Leser*innen, mit dem Begriff chronisch-entzündliche Darmerkrankungen werden die Krankheitsbilder des Morbus Crohn und der Colitis ulcerosa zusammengefasst. Der alternativmedizinische Ansatz bestehend aus Ernährungsmedizin und orthomolekularer Therapie bei der Behandlung von CED Patienten wird häufig … Weiterlesen
Weizensensitivität: Proteine bei Weizen und Dinkel unterscheiden sich
Liebe LeserInnen, aus aktuellem Anlass lesen Sie hier neue Erkenntnisse über die Weizensensitivität, die die Universität Hohenheim erst kürzlich veröffentlicht hat. Der Verzehr von Brotweizen kann zu unterschiedlichen Erkrankungen führen: bei der Zöliakie sorgt eine … Weiterlesen
Vitamin D und Immunsystem
Liebe InteressentInnen, ein gut funktionierendes Immunsystem ist in diesen Pandemie- Zeiten von immens wichtiger Bedeutung. Der enorme Nutzen von Vitamin D3 - unserem Sonnenhormon- für die Funktion des Immunsystems ist schon lange bekannt. Eine elementare … Weiterlesen
Fit mit Fett- ein Leben lang
Liebe LeserInnen, Fit mit Fett - ein Leben lang ist der Titel eines Vortrags von Prof. Dr. Jörg Spitz, dem Gründer der Akademie für menschliche Medizin (AMM). Die Praxis am Sachsenring freut sich an dieser … Weiterlesen
Dünndarmfehlbesiedlung I Small Intestinal Bacterial Overgrowth (SIBO)
Liebe InteressentInnen, die zunehmenden Erkenntnisse im Bereich des menschlichen Mikrobioms führten u.a. in den letzten Jahren zu einem steigenden Interesse an einem schon länger bekannten Krankheitsbild: «small intestinal bacterial overgrowth» (SIBO) oder im deutschen Sprachgebrauch … Weiterlesen
Die Deutsche Gesellschaft für kPNI e.V. begrüßt ein neues Fördermitglied
Liebe LeserInnen, als Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für kPNI e.V. freue ich mich besonders Ihnen ein neues Fördermitglied, die Firma Phystine, vorstellen zu dürfen. PHYSTINE ist ein junges Bregenzerwälder Start-Up, welches in Ihrer 100% naturreinen … Weiterlesen
Gehirndoping mit Gewürzen oder Gärtnern ist das neue Kochen
Liebe LeserInnen, haben Sie auch die Corona-Zeit genutzt und sind nun stolze Besitzerin oder stolzer Besitzer eines Hochbeetes? Die Corona-Krise hat dem Garten und dem Balkon einen neuen Stellenwert verschafft. Lesen Sie gerne mehr dazu … Weiterlesen
Borreliose- die unterschätzte Krankheit
Liebe LeserInnen, die aktuelle Saison für Zecken hat längst begonnen uns so widmet sich dieser Blog der Borreliose. Des einen Freud ist des anderen Leid. In der Corona- Krise haben wir das wunderbar trockene, warme … Weiterlesen
Kokosöl ist das reine Gift
Liebe Leser*innen, Kokosöl ist das reine Gift: diese Schlagzeile ist Ihnen vielleicht noch bekannt. Vor ca. 2 Jahren war diese Aussage in Fachkreisen und darüber hinaus in aller Munde. Warum ich dieses Thema nochmals aufgreife? … Weiterlesen
Women‘s Health Day 2020
Liebe LeserInnen, als eine der Speakerinnen des diesjährigen Women‘s Health Day hätte ich Sie gerne wie geplant am 25.04.2020 auf dieser wunderbaren Veranstaltung begrüßt. Aber auch dieser Tag von Frauen für Frauen mußte aufgrund der … Weiterlesen
COVID-19: Jetzt handeln, vorausschauend planen
Liebe Leser*Innen, die Corona- Pandemie trifft uns alle hart. Wichtig ist an dieser Stelle sich mit den richtigen Informationen zu versorgen. Diese Quelle ist und bleibt nur das Robert- Koch- Institut. Aus diesem Grund zitiere … Weiterlesen
Vitamin D3 Einnahme niemals ohne Vitamin K2?
Liebe LeserInnen, wie bereits im letzten Beitrag angekündigt wird dieser Blog sich v.a. den K- Vitaminen widmen v.a. im Zusammenhang mit der Vitamin D- Einnahme. Die Bedeutung von Vitamin D ist den meisten LeserInnen wahrscheinlich … Weiterlesen
Vitamin D3: Wirkung, Sicherheit, Toxizität und mehr
Liebe InteressentInnen, passend zur Jahreszeit möchte ich Ihnen in diesem Blogbeitrag weitere Fakten zu dem Thema Vitamin D3 liefern. Zu allererst: Vitamin D3 ist kein Vitamin, sondern eigentlich ein Hormon, welches aus der Vorstufe Cholesterin … Weiterlesen
Women’s Health Day 2020 - ein Tag von Frauen für Frauen in Köln
Liebe Interessentinnen, ich freue mich sehr, Sie in diesem Blogbeitrag kurz vor Weihnachten auf den nächsten Women’s Health Day aufmerksam zu machen, v.a. da ich mit einem eigenen Vortrag vertreten sein werde. Der WHD findet … Weiterlesen
Calas Podcast
Liebe InteressentInnen, wenn Sie häufiger meine Seite besuchen, dann ist es Ihnen bestimmt schon aufgefallen. Neben den regelmäßigen Blog- Beiträgen finden Sie nun auch Calas Podcast unter https://www.praxisamsachsenring.de/sprechzeiten/audio Calas Podcast- Serie In dieser Podcast- Serie … Weiterlesen
Vitamin- D- Rezeptor- Blockade?
Liebe InteressentInnen, der Herbst steht vor der Tür, der Wald verfärbt sich und so ist ein guter Zeitpunkt gekommen, diesen Blogbeitrag unserem Sonnenhormon und im Speziellen - dem Vitamin- D- Rezeptor - zu widmen. “Mein … Weiterlesen
Gesund essen - wie denn nun?
Die Frage “Gesund essen - wie denn nun?” wird mir in meiner Praxis für Ernährungsberatung in Köln immer wieder gestellt. Vielleicht haben sie ja auch die Erfahrung gemacht, dass Sie vor lauter Ernährungsratgebern unterschiedlichster Ausrichtung … Weiterlesen
Insulinresistenz- bin das ich?
Sind Sie nach dem Essen immer müde und sehnen sich nach der x-ten Tasse Kaffee oder gar nach einem ausgiebigen Mittagsschlaf? Oder sind Sie sowieso immer müde? Essen können Sie auch immer und wenn Sie … Weiterlesen
kPNI und Waldbaden - Workshop am 1.09.2019 in Bonn
Liebe InteressentInnen, wußten Sie, dass schon 20 min. Waldbaden im Grünen den Stresslevel senken können? Wahrscheinlich schon. Denn das Zeit in der Natur Stress reduziert war bereits bekannt. Eine neue Studie der Universität Michigan, publiziert … Weiterlesen
Calas Podcast Nr. 20 „Es ist nie zu spät für eine Veränderung“ – Interview mit Birgit Schroeder
Carmen-Daniela Leuschen spricht in diesem Interview mit mir über meine Tätigkeiten in meiner Heilpraktiker- Praxis in Köln, die klinische Psychoneuro-Immunologie (kPNI), über mein Verhältnis zu Ernährungstrends, über die Arbeit mit Klienten, über Tipps, wie man … Weiterlesen
Rezepte für eine zuckerfreie, getreidefreie und hülsenfrüchtefreie Ernährung - Vol. 2
Titel | Rezepte für eine zuckerfreie, getreidefreie und hülsenfrüchtefreie Ernährung - Vol. 2 |
---|---|
Autor | Carmen-Daniele Leuschen |
Fermentieren oder sauer macht glücklich!
Fermentieren oder Dein Darm ist Dein Immunsystem - schütze es! Das Fermentieren ist eine seit Jahrtausenden genutzte Methode, um Lebensmittel haltbar zu machen. Bei der Fermentation oder Vergärung wandeln Mikroorganismen, wie etwa Bakterien, Hefen oder … Weiterlesen
Fluorchinolon-Antibiotika-Nebenwirkungen
Liebe PatientInnen, dieser Blogbeitrag soll einem aktuellen Informationsbrief über Fluorchinolon vom 08.04.2019 vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte gelten, der sich mit schwerwiegenden Nebenwirkungen spezifischer Antibiotika befasst. In diesem Rote- Hand- Brief zu Fluorchinolon- Antiobiotika … Weiterlesen
Women‘s Health Day am 31.3.2019 in Köln
Ein Tag von Frauen für Frauen. Wenn bekannte Expertinnen zu Kernthemen wie Ernährung und Psyche referieren, wenn erfahrene Trainerinnen Impulse für mehr Wohlbefinden geben, wenn die Salutogenese im Zentrum steht, dann geht es um den … Weiterlesen
Chia Samen: Wirkung, Nebenwirkungen, Verwendung
“Was sind Chia Samen?” hätten Sie sich vor einiger Zeit vielleicht noch gefragt. Inzwischen kann man sie in vielen Supermärkten und Drogerien kaufen. Sie sind ein normaler Bestandteil des Sortiments geworden. Chiasamen sind ein Superfood. … Weiterlesen
kPNI goes Blasenentzündungs-Kongress 2019
Liebe Patient*innen, in 2019 beginne ich meine Blogbeiträge mit der Ankündigung eines Blasenentzündungs- Kongresses. Die Resonanz auf die bisherigen Kongresse war so positiv, dass ich mich sehr freue wieder ein Teil dieser Online-Präsenz zu sein. Blasenentzündungen? … Weiterlesen
Praxis am Sachsenring - Weihnachtsferien
Liebe PatientInnen, liebe InteressentInnen, die Praxis am Sachsenring, Ihre Heilpraktiker- Praxis in Köln, macht Weihnachtsferien in der Zeit von Freitag, dem 21.12.2018 bis einschließlich Freitag, dem 04.01. 2019. Für die ruhige Zeit zwischen den Jahren … Weiterlesen
Praxis am Sachsenring - Weihnachten 2018
Liebe PatientInnen, liebe InteressentInnen der Praxis am Sachsenring,
und wieder neigt sich das Jahr dem Ende zu und so möchte ich mich im Namen der Praxis am Sachsenring an dieser Stelle vor allem für die gute Zusammenarbeit und das mir entgegengebrachte Vertrauen bedanken.
Der letzte Blogbeitrag in diesem Jahr soll in Anbetracht der Adventszeit der süßen Versuchung gewidmet sein bzw. wie Sie Ihr auf gesundem Weg begegnen können...... Weiterlesen
kPNI und der unerfüllte Kinderwunsch - wenn die Natur nicht will
Liebe Leserinnen, liebe Leser, vor einiger Zeit habe ich bereits einen kPNI- Blogbeitrag zu dem Thema unerfüllter Kinderwunsch und möglichen Ursachen geschrieben. Es freut mich umso mehr, dass nun ein absolut sehenswerter Film von der Regisseurin … Weiterlesen
Evolutionäre Gesundheit - Der Best of Paleo Kongress - jetzt Online!
Liebe Interessent*innen, 3 Jahre lang fand in Berlin die Paleo Convention statt. Die inhaltsvollen Vorträge und spannenden Podiums-Diskussionen wurden auf Video aufgenommen und werden nun, ein Jahr nach dem letzten Event, einmalig kostenfrei ausgestrahlt. Es … Weiterlesen
2. Online- Hautkongress vom 25.10-04.11.2018
Liebe Interessent*innen, aufgrund des großen Erfolges und der enormen Nachfrage geht der Hautkongress nun zum 2. Mal online, wobei mehr als 20 neue Expert*innen hinzugewonnen werden konnten. Insgesamt verraten mehr als 55 Experten ihre besten … Weiterlesen
Das Prinzip Hormesis
Vielleicht fragen Sie sich nun, was sich hinter dem Prinzip Hormesis verbirgt. Hormesis hat zuerst einmal nichts mit Hormonen zu tun wie man vielleicht vermuten könnte. Vielmehr steckt hinter dem Prinzip Hormesis der Ansatz: ‚Was … Weiterlesen
Die ganze Wahrheit über Gluten
Titel | Die ganze Wahrheit über Gluten: Alles über Zöliakie, Glutensensitivität und Weizenallergie. |
---|---|
Herausgegeben von | Dr. Alessio Fasano, Susie Flaherty, und Claudia Fritzsche |
Verlag | Südwest |
kPNI und gesunde Psyche, gesundes Immunsystem
Titel | Gesunde Psyche, gesundes Immunsystem: Wie Psychoneuroimmunologie gegen Stress hilft |
---|---|
Herausgegeben von | Dr. med. Lutz Bannasch und Beate Junginger |
Verlag | Knaur |
Microbiom und Western-Style-Diet
Der Internist ist eine Zeitschrift des Berufsverbandes Deutscher Internisten und in seiner Ausgabe vom Frühjahr diesen Jahres ist ein Schwerpunkt dem humanen intestinalen Microbiom gewidmet. Als interessierter Leser werden Sie sich nun sicherlich fragen was … Weiterlesen
Arzneimittel als Micronährstoffräuber - wie hilft eine Blutuntersuchung weiter?
Uwe Gröber ist ein sehr bekannter Apotheker, der sich seit vielen Jahren mit der Bedeutung von Micronährstoffen befasst. Micronährstoffe besitzen in der Behandlung ernährungsassoziierter Krankheiten ein beachtliches präventivmedizinisches und therapeutisches Potential. Orthomolekulare Mikronährstoffmedizin bildet hier … Weiterlesen
Online Neurodermitis- Kongress - Praxis für kPNI
Interessent*innen, ich freue mich Ihnen erneut eine vielversprechende Veranstaltung ankündigen zu können. Mein kPNi- Kollege Philipp Domsch startet am 10.08. seinen Neurodermitis- Online- Kongress und hat viele interessante Speaker für seinen Kongress gewinnen können. Ich … Weiterlesen
Fermentationskongress jetzt Online - Praxis für kPNI
Liebe Interessent*innen, für alle die noch nicht die wohlverdienten Sommerferien angetreten haben, bietet mein Kollege Paul Seehorst einen etwas anderen, aber sehr wertvollen Kongress an. Am 20.07.2018 geht der kostenlose Fermentationskongress Online Was erfahren Sie … Weiterlesen
Arzneimittel als Micronährstoffräuber - wie hilft eine Blutuntersuchung weiter?
Uwe Gröber ist ein sehr bekannter Apotheker, der sich seit vielen Jahren mit der Bedeutung von Micronährstoffen befasst. Micronährstoffe besitzen in der Behandlung ernährungsassoziierter Krankheiten ein beachtliches präventivmedizinisches und therapeutisches Potential. Orthomolekulare Mikronährstoffmedizin bildet hier … Weiterlesen
Der Ketokongress geht online! - Praxis für kPNI
Liebe Interessent*innen, nach den großen Erfolgen der letzten Online- Kongresse freue ich mich sehr den nächsten Kongress ankündigen zu können. Mit “Wer bestimmt was ich essen will? bin ich bei diesem Kongress wieder mit einem … Weiterlesen
Arzneimittel als Micronährstoffräuber
Titel | Arzneimittel als Micronährstoffräuber |
---|---|
Autoren | Uwe Gröber, Klaus Kisters |
Verlag | Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft |
DSGVO - Was ist das?
Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) tritt ab dem 25.05.18 nach 2- jähriger Übergangsfrist in Kraft. Die Datenschutzverordnung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf. Gesundheitsdaten wie sie im Rahmen … Weiterlesen
Lebenskunst
Titel | Lebenskunst! Eine Anleitung zur Positiven Psychologie |
---|---|
Herausgegeben von | Claudia Härtl-Kasulke und Andrea Revers |
Mit Beiträgen von | Hans-Florian Dettweiler, Otto Kasulke und Birgit Schroeder |
Verlag | Beltz |
Arbeit am Mythos
... und die Bedeutung der positiven Psychologie. Diesen Artikel las ich in der Süddeutsche-Zeitung Ende März, geschrieben von Violetta Simon. Der Inhalt sprach mir so sehr aus dem Herzen, dass ich Ihnen den Inhalt hier kurz … Weiterlesen
Applied KPNI: Changing life
Liebe Leser*innen, Sie haben auch die Fastenzeit genutzt und die letzten Wochen in Ihrem Leben etwas verändert? Sie haben die Anti- Zucker- Challenge erfolgreich hinter sich gebracht oder auf Alkohol verzichtet? Vielleicht haben Sie sich … Weiterlesen
Denkanstöße!
Titel | Denkanstöße! - Die besten Tipps aus meiner Coaching-Praxis |
---|---|
Autor | Andrea Revers |
Verlag | Windmühle |
kPNI und Autoimmunerkrankungen wirklich verstehen und behandeln
Liebe Interessenten*Innen, es ist wieder soweit! Der nächste Kongress geht bald online. Aufgrund des überwältigenden Erfolgs und Zuspruchs des letzen Autoimmunkongresses ist er ab Freitag, den 02.03.2018 wieder online. 33 Experten (Ärzte, Professoren, Heilpraktiker & … Weiterlesen
Schilddrüsenunterfunktion und Hashimoto anders behandeln
Titel | Schilddrüsenunterfunktion und Hashimoto anders behandeln |
---|---|
Autor | Datis Kharrazian |
Verlag | VAK |
Zucker - der heimliche Killer
Titel | Zucker - der heimliche Killer |
---|---|
Autor | Kurt Mosetter, Wolfgang A. Simon ‚ Anna Cavelius und Angelika Ilies |
Verlag | Gräfe und Unzer |
kPNI goes Hautkongress vom 22.02.-04.03.2018 - jetzt online dabei sein!
Liebe Interessenten*Innen, ich freue mich sehr dieses Jahr mit einem eigenen kPNI-orientierten Beitrag zum Thema - entzündliche Hautbeschwerden: Individuelle Behandlungsansätze & Experten-Hilfe finden - auf dem Hautkongress vertreten zu sein. Hören Sie hier meinen kleinen … Weiterlesen
kPNI goes Fastenkongress vom 11.02. bis 18.02.2018 - jetzt online dabeisein!
Liebe Interessenten*Innen, ich freue mich sehr dieses Jahr mit einem eigenen kPNI-orientierten Beitrag zum Thema Intervallfasten beim Online Fastenkongress dabeizusein. Sehen Sie hier auch gerne meinen kurzen Trailer. Sie wollten schon immer mal Fasten oder … Weiterlesen
Die Praxis am Sachsenring und der Online- Fasten- und Hautkongress
Liebe Patient*Innen, liebe Interessent*Innen, ich freue mich sehr, an dieser Stelle die nächsten beiden Online- Kongresse ankündigen zu können. Es freut mich besonders, dass ich mit der Praxis am Sachsenring an beiden Kongressen als Speaker … Weiterlesen
Psst - die Praxis am Sachsenring feiert Weihnachten
” Wenn uns bewußt wird, dass die Zeit, die wir uns für einen anderen Menschen nehmen, das Kostbarste ist, was wir schenken können, haben wir den Sinn der Weihnacht verstanden.” - Roswitha Bloch- Liebe PatientInnnen, liebe … Weiterlesen
Hashimoto- Onlinekongress ab dem 24.11.2017
Hashimoto wirklich verstehen und erfolgreich behandeln ab dem 24.11. online! Liebe PatientInnen, liebe InteressentInnen, ich freue mich an dieser Stelle den 1. kostenlosen Hashimoto Onlinekongress ankündigen zu können. Wenn Sie selbst betroffen sind, oder jemanden … Weiterlesen
Nie wieder krank
Das ist der Titel der sehenswerten Sendung des RBB- Fernsehens zum Thema Infektanfälligkeit und Immunsystem. In diesem 44- minütigen Beitrag werden verschiedene Aspekte eines gesunden Immunsystems beleuchtet. Prof. Christian Schubert von der Universität Innsbruck ist … Weiterlesen
Wer bestimmt, was ich essen will?
Dies war der Titel meines Vortrages auf der diesjährigen Paleo-Convention in Berlin. Prof. Achim Peters hat hierzu ein sehr empfehlenswertes, populärwissenschaftliches Buch geschrieben mit dem Titel: The selfish brain. Er beschreibt hier auf Grundlage seiner … Weiterlesen
Die Praxis am Sachsenring feiert Jubiläum
“Ein Leben ohne Feste ist wie ein langer Weg ohne Einkehr” Liebe PatientInnen, liebe KlientInnen, ich freue mich sehr, Ihnen in diesem Blogbeitrag mitteilen zu können, dass ich Sie als Heilpraktiker bzw. Heilpraktikerin in Köln … Weiterlesen
Paleocon: vom Ernährungstrend zum ganzheitlichen Lebensstil....
...und die kPNi e.V. und die kPNI-Akademie sind dieses Jahr mit dabei! Als Einstimmung geht es hier zum Trailer der PaleoCON 2017 mit Bildern von 2016. Oder schauen Sie wie alternative Eiweißquellen in der Zukunft … Weiterlesen
kPNI goes Paleo Convention 2017
Liebe LeserInnen, wir, die klinische Psycho-Neuro-Immunologie e.V. freuen uns sehr dieses Jahr Gast auf der Paleo Convention (02 bis 03. September) in Berlin zu sein. Ich darf Sie als stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Deutschen Gesellschaft für … Weiterlesen
Sommerzeit ist Salatzeit- Ihre Ernährungsberatung in Köln
“An apple a day keeps the doctor away”
Lassen Sie sich hier von Nico Richter inspirieren, wie ein herrlich erfrischender Sommersalat schmecken kann. Mit diesem Salat haben Sie nicht nur das Pectin des Apfels, welches sich günstig auf das Darmimmunsystem auswirkt. Der Fenchel liefert als cellulosehaltiges Gemüse zudem eine hervorragende Nahrungsquelle für Ihre guten Darmbakterien. Außerdem sind Walnüsse sehr gute Omega- 3 Lieferanten, die den Organismus in anti- entzündlichen Reaktionen unterstützen. So kann Nahrung ein Heilmittel sein und dazu noch köstlich schmecken.
Guten Appetit wünscht Ihnen Ihre Birgit Schroeder
Rezept
Fenchel- Apfel- Salat
Zubereitungszeit 15 Minuten
Für das Dressing
- 2 EL Zitronensaft
- 2 TL Honig
- 1/2 TL Senf
- 1 EL Apfelessig
- 3 EL Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
Für den Salat
- 1 Fenchel
- 1 grüner Apfel
- 100g Feldsalat oder Ruccola
- 1 kleine Schalotte
- 50 g Walnüsse
Alle Zutaten nach belieben klein schneiden, die Walnüsse hacken und alles mit dem Dressing mischen. Guten Appetit!
Titel | Paleo - Power every Day |
---|---|
Autor | Nico Richter |
Verlag | Christian |
Schwanger werden - gar nicht so einfach?
Wenn die gewünschte Schwangerschaft ausbleibt, unternehmen viele Paare eine wahre Behandlungsodyssee. Natürlich muß Ursachenforschung betrieben werden, zum einen was mögliche Störfaktoren im Unterleib der Frau betrifft (z.B. hormonelle Dysfunktionen oder gar eine Endometriose) zum anderen … Weiterlesen
Der Neue auf der Zutatenliste - HFCS
Der Neue auf der Zutatenliste stellt sich vor Isoglucose ist sein Name. Von der Öffentlichkeit fast unbemerkt hat Brüssel den Zuckermarkt neu geregelt, dabei wurden auch die Beschränkungen für den künstlichen Zucker aufgehoben. Das bedeutet, dass die … Weiterlesen
Back To Basic Touren 2017
Das Leben beginnt außerhalb der Komfortzone...wenn Sie das auch denken und sich bewegen wollen wie wir uns immer bewegt haben, sich ernähren wollen wie wir uns immer ernährt haben und sich verhalten wollen wie wir … Weiterlesen
Karneval oder die Biologie des Lachens
Warum lachen wir und was geschieht dabei in unserem Körper? Lachen ist ein wichtiger Teil unseres Lebens. Abgesehen von der allgemein akzeptierten Erkenntnis, dass Lachen die beste Medizin ist und mit Humor zu tun hat, … Weiterlesen
Speisekarte für unser Gehirn
Wenn es um die Speisekarte für unser Gehirn geht, dann dürfen Omega- 3- Fettsäuren nicht fehlen. Bei einer Omega- 3- Fettsäure handelt es sich um eine mehrfach ungesättigte Fettsäure, die reichaltig in fettem Fisch und … Weiterlesen
Pssst! - Weihnachten
Und schon wieder steht Weihnachten auf einmal vor der Tür! Wer kennt es nicht, dieses Gefühl, dass die Zeit rast und man erneut völlig unvorbereitet auf die Weihnachtsfeiertage zu steuert. Für all diejenigen, die noch … Weiterlesen
Ein Blick auf ein Symptom oder die 9 Punkte von Watzlawik
Nehmen Sie sich ein wenig Zeit und lösen Sie die Aufgabe von Paul Watzlawik, dem österreichisch- amerikanischen Kommunikationswissenschaftler und bekannten Psychotherapeuten: Verbinden Sie diese neun Punkte mit vier oder weniger geraden Linien. Diese müssen so … Weiterlesen
Labortestung bei Nahrungsmittelunverträglichkeit
Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien sind auf dem Vormarsch. Vielleicht sind Sie ja sogar selbst betroffen, wahrscheinlich kennen Sie aber mindestestens einen Betroffenen in Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis, der bestimmte Lebensmittel nicht verträgt. Die Symptome einer Unverträglichkeit … Weiterlesen
Orthorexie vrs. Homöostase- Allostase- Modell
Orthorexia nervosa ist in der wissenschaftlichen Medizin noch nicht anerkannt, aber ich beobachte in meiner Praxis für Ernährungsberatung, klin. Psycho- Neuro- Immunologie und Gesundheitscoaching in Köln zunehmend Klienten die sich ausgesprochen gesund ernähren möchten und … Weiterlesen
Mehr Labordiagnostik in der Praxis am Sachsenring
Ich freue mich an dieser Stelle meinen PatientInnen ab September ein erweitertes Spektrum an gezielter Labordiagnostik anbieten zu können. Neben den sehr bewährten Untersuchungen wie z.B. des Fettsäurestatus, des Neurostress, des Vitamin- D- Spiegels und … Weiterlesen
NO BRAIN - NO GAIN I kPNI- Symposium in München vom 9.-11.09. 2016
Anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Gesellschaft für klinische Psycho-Neuro-Immunologie (kPNI e.V.) entstand die Idee zu diesem wissenschaftlich-klinischen Crosstalk. Die Vorträge und Workshops unserer hochkarätigen Speaker wie z.b. Achim Peters, Universität Lübeck (Das egoistische Gehirn) sowie … Weiterlesen
Neurodermitis-Alarm für das Microbiom der Haut
Neurodermitis (auch: atopisches Ekzem, atopische Dermatitis) ist eine entzündliche Hauterkrankung, die in Schüben auftritt. Sie geht mit quälendem Juckreiz und trockener Haut einher. Oftmals betrifft die Neurodermitis Kopfhaut, Gesicht und Hände der Patienten. Neurodermatitis ist … Weiterlesen
Der Darm - Dirigator über leibliches Wohl oder Übel
Dass der Darm weit mehr ist als nur ein Verdauungsorgan konnten Sie bereits in mehreren meiner Blogbeiträge lesen. An dieser Stelle freue ich mich sehr, dass der renommierte Thieme- Verlag mit dem Herausgeber Frans van den Berg diesen Monat ein Praxisbuch auf den Markt bringt mit dem Titel “Physiotherapie für alle Körpersysteme”. In diesem Praxisbuch wird der Blick für eine ganzheitliche Physiotherapie geöffnet, in der u.a. auch der Verdauung und der Ernährung mit Ihrer Bedeutung für die Gesundheit ein Kapitel gewidmet wird. Mein besonderer Dank gilt hier dem Seniorinstruktor Frans van den Berg für die Einladung, dieses Kapitel zu schreiben Weiterlesen
Das egoistische Gehirn
Übergewicht beginnt im Kopf. Verantwortlich dafür ist der Energeiebedarf Ihres Gehirns. Kommt es in Versorgungsnot können wir noch so entschlossen sein, eine Diät einzuhalten- unser egoistisches Gehirn wird sich durchsetzen. Dr. med Achim Peters zeigt, warum das Gehirn ein Schlüssel für erfolgreiche Therapien sein kann. Denn unsere Biologie bestimmt unsere Psyche und umgekehrt. Beachten Sie an dieser Stelle, dass Prof. Dr. Achim Peters ein Gastredner auf unserem diesjährigen kPNI- Symposium sein wird. Die Deutsche Gesellschaft für kPNI e.V. freut sich sehr darüber! Weiterlesen
kPNI Symposium 2016 - 10 Jahre Gesellschaft für kPNI
Anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Gesellschaft für klinische Psycho-Neuro-Immunologie entstand die Idee zu diesem wissenschaftlich-klinischen Crosstalk. Die Vorträge und Workshops unserer hochkarätigen Speaker wie z.b. Achim Peters (Das egoistische Gehirn) bewegen sich innerhalb der dynamischen, … Weiterlesen
Erhöhte Blutfette und Fruktose - Wie paßt das zusammen?
Wer kennt sie nicht: Die erhöhten Blutfettwerte Cholesterin und Triglyceride. Lange Zeit wurde in diesem Kontext an fettreiche Ernährung als Verursacher gedacht und deshalb v.a. Dingen Eier von den Speiseplänen verbannt. Nach neuen Erkenntnissen ist … Weiterlesen
Die Paläo-Therapie
Dieses populärwissenschaftliche Buch liefert in guter Aufmachung alles wissenswerte zu den Hintergründen und den Wirkungsprinzipien der Paläo-Therapie. Erfahren Sie hier mehr zu gesundheitsfördernden Aspekten von Lebensmitteln, über sog. Antinutrienten, wie Sie ihr Immunsystem durch richtige Ernährung stärken können und wie Sie durch Schlaf und körperliche Aktivität Ihre Gesundheit optimal fördern können. Die Paläo- Therapie ist auch ein Ratgeber zum Umgang mit Autoimmunerkrankungen und wie Sie selbst durch Ernährung und Lebensstil hilfreich aktiv werden. Weiterlesen
Workshop: Patienten besser verstehen lernen- jetzt auch in München am 13.06.2016
Nach dem sehr erfolgreichen 1.Workshop der Deutschen Gesellschaft für klinische Psycho-Neuro- Immunologie (kPNI e.V.) in meinen Räumlichkeiten der Praxis am Sachsenring in Köln, freue ich mich sehr an dieser Stelle nun auch eine Wiederholung der … Weiterlesen
Hashimoto- Thyreoditis und Gluten- eine molekulare Verwechslung
Eine der häufigsten Fehlsteuerungen des Immunsystems resultiert in einer Erkrankung der Schilddrüse, der sog. Hashimoto- Thyreoditis, die sich gerne mit einer Unterfunktion derselbigen manifestiert. Die Betroffenen leiden unter Symptomen wie Müdigkeit, Gedächtnisstörungen, depressiven Verstimmungen, Gereiztheit, … Weiterlesen
kPNI-Fachtagung 8.-9.4.2016 in Luzern
Nebenniereninsuffizienz und Labordiagnostik Nahezu 80% der Bevölkerung erleiden einmal in ihrem Leben eine Schwäche der Nebenniere. Schulmedizinisch nur schwer erkennbar bzw. bisher zu wenig berücksichtigt, wird diese Störung sehr oft in den Bereich der psychosomatischen … Weiterlesen
Neuerscheinung- Physiotherapie für alle Körpersysteme
Dieses Buch liefert Ihnen absolutes Expertenwissen zur ganzheitlichen Physiotherapie bei Störungen einzelner Organsysteme. Frans van den Berg und sein Autorenteam, bestehend aus national und international angesehenen Experten, erklären alle zu behandelnden Systeme des Körpers, stellen diese theoretisch dar und veranschaulichen die Therapien praxisnah.
Weiterlesen
Patienten besser verstehen lernen
Ich freue mich an dieser Stelle einen Workshop der Deutschen Gesellschaft für klinische Psycho-Neuro-Immunologie (KPNI e.V.) in meinen Räumlichkeiten der Praxis am Sachsenring in Köln ankündigen zu können. Die Methode der klinischen Psycho-Neuro-Immunologie zeichnet sich … Weiterlesen
Darmgesundheit- für Mutter und Kind
Wie Sie im 1. Teil des Blogbeitrags bereits erfahren haben, wird die Darmimmunität des Kindes entscheidend geprägt durch den natürlichen Geburtsvorgang und das Stillen. So lässt sich bei flaschenmilchernährten Kindern als auch und insbesondere bei … Weiterlesen
Darmgesundheit - Natürliche Geburt versus Kaiserschnitt
Ein Plädoyer für die natürliche Geburt Das Plädoyer ist der Entwicklung der letzten Jahre geschuldet, denn mittlerweile kommt in Deutschland fast jedes 3. Kind per Kaiserschnitt auf die Welt, in Prozentzahlen waren dies 2010 31,9 … Weiterlesen
Mehr zum Gesundheitscoaching in der Praxis am Sachsenring
Haben Sie im Rahmen des Gesundheitscoaching schon etwas von der TOP- Diagnostik gehört? Die TOP- Diagnostik steht für eine trainingsbegleitende Persönlichkeitsdiagnostik, die von Prof. Dr. Julius Kuhl an der Universität Osnabrück am Fachbereich Persönlichkeitspsychologie entwickelt … Weiterlesen
Blaulicht und ein gesunder Schlaf?
Die zeitliche Organisation physiologischer, biologischer Prozesse im Körper unterliegt bestimmten Rhythmen. Wir sprechen in diesem Kontext von dem sog. Biorhythmus oder der Chronobiologie. Im Bereich der Rhythmen lohnt eine Differenzierung von inneren und äußeren Rhythmen. … Weiterlesen
Die Gesellschaft für kPNI präsentiert ihr neues Gewand
Im Juli diesen Jahres wurde die Europäische Gesellschaft für kPNI durch Ländervertretungen ersetzt, so dass Deutschland, Österreich, die Schweiz und Spanien nun durch Ihre jeweiligen Verbände vertreten werden. Die Deutsche Gesellschaft für kPNI e.V. versteht … Weiterlesen
Gesundheitscoaching - in der Praxis am Sachsenring in Köln
Ich freue mich sehr in diesem Blogbeitrag ankündigen zu können, dass sich mein Therapieangebot durch den Bereich des Gesundheitscoachings erweitert hat. Durch meine mittlerweile mehrjährige Tätigkeit als Heilpraktikerin und Therapeutin für klinische Psycho- Neuro- Immunologie … Weiterlesen
Wächst die Leber mit Ihren Aufgaben ?
Menschenstopfleber...das ist ein Titel eines Buches, dass ich auch in meinen Buchtipps empfehle. Dr. Nicolai Worm befasst sich hier u.a. mit dem Phänomen, dass wir eher zuviel, ständig und die falschen Lebensmittel konsumieren. Die Folge … Weiterlesen
Das polycystische Ovarialsyndrom und die Insulinresistenz
Das polycystische Ovarialsyndrom ist in der Frauenheilkunde eine häufig gestellte Diagnose. Was sich hingegen noch nicht so sehr verbreitet hat, ist die Erkenntnis, dass dieses Syndrom gehäuft bei Frauen auftritt mit einer Insulinresistenz auf Ebene … Weiterlesen
Kochen für die Praxis für Ernährungsberatung in Köln - Helfen Sie mit!
Teilen Sie Ihr Wissen: Aus Ihren Rezeptideen soll ein schönes Heft voller einfacher und leckerer Gerichte für jeden Tag entstehen. Aber nicht einfach die xte- Rezeptesammlung, sondern mich interessiert was Sie in Ihrem Ernährungsalltag verändert … Weiterlesen
Übeltäter Eiweiß? - oder eben doch ein lebenswichtiger Baustein?
Denn wußten Sie, dass 80% des Immunsystem im Darm lokalisiert sind? Wußten Sie, dass 80% des Immunsystem im Darm lokalisiert sind? Wußten Sie auch, dass unser Immunsystem zu 80% aus Eiweiß besteht? Damit ist das … Weiterlesen
Kennen Sie Ihren Vitamin D-Spiegel?
Lesen Sie hier was mein Kollege im Fachbereich der kPNI - Dr. med. univ. Manuel Treven, mit freundlicher Genehmigung zur Veröffentlichung, dazu sagt: Vitamin D ist ein fettlösliches Vitamin und findet sich in tierischen Lebensmitteln … Weiterlesen
kPNI- Rezeptideen für eine artgerechte Ernährung
Überrollt auch Sie- wie eigentliche jedes Jahr- die Adventszeit und Sie stellen überrascht fest, dass bereits der 2. Advent vor der Tür steht? Und Geschenke für Ihre Lieben fehlen Ihnen auch noch? Mehr über eine … Weiterlesen
Der Angst sinnlich begegnen – Coping Strategien für ängstliche Patienten
Körperliche Beschwerden werden von den meisten Patienten als bedrohlich empfunden und können Angst und Verunsicherung auslösen. Sich in freudvolle vergangene Situationen zurückzuversetzen ist eine der Möglichkeiten, die Angst zu reduzieren und einen wichtigen Beitrag zur … Weiterlesen
Das kPNI- Wirkkochbuch
Titel | Das Wirk-Kochbuch |
---|---|
Autoren | Daniel Reheis, Leo Pruimboom und Martin Rinderer |
Verlag | Bucher Verlag |
In diesem Buch erfahren Sie wissenswertes über den Therapieansatz der klinischen Psycho-Neuro- Immunologie (kPNI) und wie die konkrete Anwendung von artgerechter Ernährung in der täglichen Anwendung aussieht. Das Wirkkochbuch nutzt Nahrung als Medizin und stellt hierzu viele leckere Rezepte vor. Gerne stelle ich Ihnen das Buch in meiner Praxis am Sachsenring in Köln als Therapeutin für kPNI vor oder aber lesen sie dazu mehr unter www.wirkkochbuch.com. Essen Sie sich gesund!
Tatort Kühlschrank
Unsere frühen Vorfahren sind die Jäger und Sammler- Kulturen. Vor allen Dingen Hunger und Durst brachten unseren Körper damals in Ungleichgewicht und sorgt in unserem Gehirn dafür, dass bestimmte Stoffe, sogenannte Neurotransmitter ausgeschüttet werden. Dopamin … Weiterlesen
Therapie einmal anders: die kPNI
Wenn Sie auch der Meinung sind, dass der Mensch nur im Gleichklang von Körper, Geist und Seele gesund leben kann und Sie Ihren Lebenstil und damit Ihre Gesundheit postiv beeinflussen möchten, dann lesen Sie hier … Weiterlesen
Was uns stärkt und was uns schwächt
Forschungsfeld Psycho-Neuro-immunologie. Psyche, Nerven-, Immun- und Hormonsystem kommunizieren viel enger miteinander als bislang angenommen. So kann eine optimistische Einstellung das Immunsystem stärken und sogar die Wundheilung beschleunigen. Mein Kollege Tom Fox berichtet von den Erkenntnissen … Weiterlesen
Darm mit Charme
Die junge Wissenschaftlerin Giulia Enders erklärt spannend und unterhaltsam, was wir mit dem Darm für ein hochkomplexes und wunderbares, nur leider extrem vernachlässigtes Organ haben. Der Darm ist der Schlüssel zu Körper und Geist. Er ist ein fabelhaftes Wesen voller Sensibilität, Verantwortung und Leistungsbereitschaft – und er ist der wichtigste Berater unseres Gehirns! Weiterlesen
Haben Sie heute schon Ihr Fett weg?
Mehr Fett ist die Devise, denn unser Organismus benötigt täglich Fett, und zwar besonders die ungesättigten Fettsäuren hochwertiger kaltgepresster Pflanzenöle. Nicht eine unserer Körperzellen kann ohne sie leben. Was immer an Vitaminen, Spurenelementen oder Nährstoffen in … Weiterlesen
Von der Unfähigkeit Entscheidungen zu treffen
Im Hirn des Menschen arbeiten mehr als hundert Milliarden Nervenzellen. Viele davon haben fein verzweigte Ausläufer, sog. Neurone, über die sie miteinander in Kontakt treten. An der Kontaktstelle verdicken sich diese Ausläufer und bilden Synapsen. … Weiterlesen
Tatütata - Die Tütensuppe ist da
Und mit ihr sogenannten Transfettsäuren in hohen Mengen. Fette sind überlebenswichtig für den Menschen und dienen dem Organismus als eine wichtige Energiequelle. Fette sind aus Fettsäuren aufgebaut. Das sind kürzere oder längere Molekülketten aus verschiedenen … Weiterlesen
Ausgeschlafen und schon wieder müde?
In der Naturheilkunde gilt Müdigkeit heute noch als „Schmerz der Leber“. Die Leber ist unsere größte Körperdrüse mit vielen lebenswichtigen Aufgaben: sie produziert die Gallenflüssigkeit, um unsere Verdauung zu unterstützen, verstoffwechselt unsere Nahrung und ist … Weiterlesen
Ein Mammut auf den Teller!
Titel | Syndrom X oder Ein Mammut auf den Teller! |
---|---|
Autor | Dr. Nicolai Worm |
Verlag | Systemed Verlag |
Der Darm - Dirigator über leibliches Wohl oder Übel
“Der Darm - Dirigator über leibliches Wohl oder Übel”, so lautete der Titel eines Symposiums von Naturheilkundlern und Schulmedizinern in Jena 2005. Dieses Symposium machte deutlich, dass nicht nur in der Naturheilkunde der Darm ein … Weiterlesen
Backen ohne Mehl: Kein Witz, denn hier ist das Rezept dazu
Paradontitis - mehr als nur entzündetes Zahnfleisch
Paradontitis kann im Körper zu einer sogenannten Silent inflammation führen. Es ist noch gar nicht so lange her, da wurde über diese sog. Herd- Theorie gelächelt. Aber inzwischen weiß man, dass Infektionen in der Mundhöhle … Weiterlesen
Food for Mood oder können Sie Freude essen?
Ja, das können Sie, denn ein wichtiger Neurotransmitter unseres Gehirns, der für das Glücksgefühl verantwortlich ist heißt Serotonin. Aber auch wenn Serotonin zum Beispiel in Bananen steckt, kann man sich damit nicht glücklich essen. Denn … Weiterlesen
Stress - und das Kiefergelenk ist Schuld
Fehlbelastungen im Mund können auf den ganzen Körper ausstrahlen und neben Schmerzen im Kiefergelenk selbst, auch zu Tinnitus, Kopfschmerzen, Nackenverspannungen bis hin zu Rückenschmerzen führen. Cranio-Mandibuläre- Dysfunktion (CMD) heißt das Krankheitsbild im Fachjargon, was bedeutet, … Weiterlesen
Schmerzen anders sehen
Um alle Organsysteme ausreichend mit Energie zu versorgen, braucht es zum einen die ausreichende Energieaufnahme, zum anderen die notwendige metabolische Flexibilität um z.B. von der Energiegewinnung aus Kohlenhydraten umzuschalten auf die Fettverbrennung. Welche Konsequenzen könnte … Weiterlesen
Zucker oder auf die Ladung kommt es an
Die Zuckerkrankheit, also Diabetes im Kindesalter? Dies ist mittlerweile keine Seltenheit mehr und das der Diabetes Typ 2 ein Altersdiabetes ist, gehört mittlerweile der Vergangenheit an. Die Zuckerkrankheit wird in naher Zukunft unsere Krankenkassen mit … Weiterlesen
Essen wie unsere Vorfahren
Weniger Nudeln und Brot, dafür mehr Eiweiß, und Fett. Fisch und Fleisch sowie Früchte und Gemüse, so können nicht nur Sportler mit der Steinzeit (Paleo-) Ernährung ihre Leistung steigern, sondern jeder einen Beitrag zu seiner … Weiterlesen
Dick - und das Gehirn gewöhnt sich daran
Denn die Kontrolle über das Hungergefühl und den Stoffwechsel liegt nicht im Magen oder gar im Darm, sondern in unserem Gehirn. Ein wichtiges Regulat für unser Hunger und Sättigungsgefühl sind die Fettzellen. Durch Nahrungsaufnahme werden … Weiterlesen
In der Kürze liegt in der Würze
Wußten Sie, dass mediterrane Kräuter ein stark entzündungshemmende Wirkung haben? Lesen Sie hier wie sie einfach und lecker entzündungshemmend kochen können:
Das Säure-Basen Gleichgewicht
Mit sich selbst im Gleichgeicht oder sind sie sauer? Salz: Tiere und Menschen mögen diesen Geschmack. Er ist einer der fünf Geschmackssensationen, die auf der Zunge repräsentiert sind. Evolutionär betrachtet hat sich dieser Sinn entwickelt, … Weiterlesen
Freispruch für das Ei
Cholesterin ist für Mensch und Tier ein lebenswichtiges Fett. Aus Cholesterin wird das überaus wichtige Vitamin D produziert. Außerdem ist Cholesterin eine wichtige Vorläufersubstanz für unser Stresshormon – das Cortisol. Zudem werden aus diesem Fett … Weiterlesen
Die köstliche Revolution
Titel | Gesund und Schlank durch richtiges Essen |
---|---|
Autor | Dr. med. Enfeldt |
Verlag | Ennsthaler Verlag |