Liebe Leser:innen,
in diesem Blogbeitrag widme ich mich erneut dem Thema der Darmgesundheit und dem Darmmikrobiom. Lesen Sie zu dem wichtigen Thema der Darmgesundheit gerne mehr.
Was ist das Darmmikrobiom?
Das Mikrobiom ist die Gesamtheit aller Mikroorganismen wie Bakterien, Viren und Pilze, die in und auf einem Lebewesen wie dem Menschen leben. Die größte Ansammlung befindet sich im Darm, wo es wichtige Funktionen wie die Verdauung, Vitaminproduktion und die Abwehr von Krankheitserregern übernimmt. Die Zusammensetzung ist individuell, wird durch Faktoren wie Ernährung und Lebensstil beeinflusst und kann bei einem Ungleichgewicht zu gesundheitlichen Problemen führen.
Sehen Sie gerne eine Beitrag der Wissenschaftsendung Nano zum Thema:
MEIN KÖRPER, MEIN DARM: die unterschätze Schaltzentrale
“Die Mikrobe ist nichts, das Milieu ist alles”
Louis Pasteur und Antoine Béchamp
Pasteur vertat die “Keimtheorie”, die besagt, dass Keime / Mikroben die direkten Verursacher von Krankheiten sind und die Bekämpfung von Krankheiten sich demnach auf die Eliminierung der Erreger konzentrieren muß. Die “Milieutheorie” besagt, dass das Vorhandensein von Mikroorganismen allein nicht ausreicht, um Krankheiten auszulösen. Entscheidend sei vielmehr das Milieu, der Zustand des Organismus, also z.B. des Immunsystems oder des Säure- Basen- Haushaltes.
Das Thema Darm und Gesundheit entwickelt sich gerade in unterschiedliche Richtungen. Ist die Mikrobe nichts und das Milieu alles und gibt es überhaupt das ideale Mikrobiom?
Der Arbeitskreis für mikrobiologische Therapie e.V. (AMT e.V.) unter der Leitung von Dr. Uwe Peters widmet sich mit einer Fortbildungsveranstaltungng diesem wichtigen Thema. Ich freue mich sehr, aufgrund der Einladung von Dr. Uwe Peters meinen Beitrag zu diesem so wichtigen Thema beisteuern zu dürfen.
Lesen Sie gerne mehr zur Veranstaltung: mikrobiologische Therapie hier.
Darmgesundheit: mehr zur Diagnostik und therapeutischen Interventionen
Die Bandbreite der diagnostischen und therapeutischen Optionen zur Verbesserung der Darmmikroökologie sind größer geworden. Erfahren Sie mehr zu Interleukinen im Stuhl und wie sie zu interpretieren sind. Wir sprechen außerdem über Metabolite, ihre diagnostische Bedeutung und was sich daraus für die Therapie ableiten lässt. An praktischen Patientenbeispielen schauen wir uns an, welche Vorteile die Einbeziehung einer individuellen Diagnostik bringt, um zu entscheiden, mit welchem Therapiekonzept wir am erfolgreichsten therapieren.
Reizdarm, Sibo undNahrungsmittelallergien werden wir im Bereich leaky gut und silent inflammation intensiv besprechen.
Lernen Sie Patientenbeispiele kennen, die neue Aspekte und Anregungen für Ihre Patienten beinhalten!
Expert Class Mikrobiologische Therapie - Next generation
Online-Fortbildung in 2 Teilen am 1. und 8. Dezember 2025 ‚jeweils live und interaktiv von 19:00 bis 20:30 Uhr
Anmeldungslink hier: fortbildungsforum-naturheilkunde.de
Ihre Heilpraktiker- Praxis, Praxis am Sachsenring für individuelle Diagnostik und Therapie in Köln
Birgit Schroeder, Master in KPNI

