“Lass die Nahrung deine Medizin sein und Medizin deine Nahrung.”
- Hippokrates von Kos -
Ihre Fragen?
- Wie können Sie mit Nahrungsmitteln Ihre Darmgesundheit individuell beeinflussen?
- Was sollten wir essen und warum?
- Wann sollen wir essen? Ist 16:8 sinnvoll?
- Wie häufig sollen wir essen? Ist intermitting fasting eine Option?
- FODMAP- was ist das?
- Low Carb, wie gesund ist das eigentlich?
Individuelle Ernährung - Wie denn nun?
Nahrung bleibt ein zweischneidiges Schwert – einerseits macht sie krank, andererseits erhält sie als Medizin die Gesundheit und stärkt die Regenerations- und Widerstandsfähigkeit des Körpers. Das Ziel der Ernährungsberatung ist eine Bewusstwerdung ungesunder Gewohnheiten durch eine Analyse der aktuellen Ernährungssituation und eine langfristige Etablierung gesundheitsfördernder Ernährungsgewohnheiten.
In meiner Praxis am Sachsenring in Köln erfolgt deshalb zu Beginn immer das ausführliche Gespräch mit Ihnen, um Ihren möglichen Symptomen und Eßgewohnheiten genau auf den Grund gehen zu können. Denn es ist mir ein Anliegen Ihnen eine gezielte, individuelle Ernährungsberatung zu bieten, die expliziet auf Ihre Beschwerden ausgerichtet sein soll. Aufgrund meines Studiums in klinischer Psycho-Neuro-Immunologie und intensiver Weiterbildung in funktioneller Medizin geht es mir dabei vor allen Dingen darum, Ihnen Nahrungsmittel näher zu bringen bzw. zu empfehlen, die eine postive Wirkung speziell für Ihr Beschwerdebild haben.
Einen sehr guten Eindruck und Unterstützung im Handeln gewinnen Sie dabei mit dem Wirkkochbuch.
Denn wußten Sie,
dass eine einseitige Ernährungsweise dazu führen kann, dass sich bestimmte Krankheits- und Beschwerdebilder bevorzugt ausbilden?
Neue Erkenntnisse u.a. von Loren Cordain zeigen zum Beispiel, dass der häufige und hohe Verzehr von Getreideprodukten die Grundlage für viele Erkrankungen bilden kann. Hiermit in Verbindung gebracht werden z.B. chronische Entzündungsprozesse wie sie im orthopädischen Bereich typischerweise an den Achillessehnen und an den Ellenbogen-/ Schultergelenken auftreten, sie können aber auch systemischer Natur sein und rheumatoide Beschwerden auslösen. Ebenso ist eine Aktivierung des Immunsystems möglich bis hin zu Allergien aller Art.
Dies sind nur einige Beispiele wie Getreide den Organismus des Menschen beeinflussen und verändern kann und lassen die Entstehung chronischer Krankheiten in neuem Licht erscheinen. Mitentscheidend für die Gesunderhaltung oder zur Wiedererlangung des Wohlbefindens ist somit eine ausgewogene Ernährungsweise des Menschen, die nach den neueste ernährungswissenschaftlichen Erkenntnissen ausgerichtet sein sollte.
Hier finden Sie hervorragende Unterstützung durch das Kochbuch: darmfreundlich-essen.de
Hören Sie gerne den Podcast von meiner Kollegin und Kochbuchautorin Carmen-Daniela Leuschen zum Thema Ernährung, Rezepte und Darmgesundheit.
Calas Podcast Nr. 47
Hintergrundinformationen zu Konzeption, Inhalt und Umsetzung von Calas Rezeptsammlungen. Hördauer 29:13 Minuten.
Quelle: Cala kocht - Calas Podcast Nr. 47 vom 03. Juli 2020
Möchten Sie etwas verändern?
Als Ernährungsberaterin und niedergelassene Heilpraktikerin in Köln stehe ich Ihnen dabei hilfreich zur Seite. Die Nahrung als Medizin, ja als individuelles Heilmittel zu sehen, hat in meiner Praxis oberste Priorität um Gesundheit und Wohlbefinden wiederzuerlangen. Es wird dabei eben nicht gefragt, ob eine bestimmte Ernährungsweise gesund oder ungesund ist, sondern ob eine bestimmte Ernährungsweise zu einem bestimmten Erkrankung oder aufgetretenen Dysfunktionen passt oder nicht. Ausgehend davon werden präventiv-medizinische und individuelle ernährungstherapeutische Maßnahmen abgeleitet.
“An apple a day keeps the doctor away.”
- Elizabeth Mary Wright -
Bei manchen krankhaften Prozessen kann es unterstützend nötig sein, dem Körper über die Nahrung hinaus Wirkstoffe zuzuführen, um ihn überhaupt in die Lage zu versetzten einen Genesungsprozess zu initiieren. Der Einsatz dieser Mikronährstofftherapie kann somit eine wertvolle Ergänzung und Bereicherung der Therapie bilden.
Calas Podcast Nr. 54
In dieser Folge spreche ich mit Carmen-Daniela Leuschen über das große Thema „Nahrungsergänzungen“. Was versteht man im therapeutischen Kontext darunter, wann sind sie sinnvoll und worauf sollte man bei ihrem Einsatz achten? Hördauer 24:27 Minuten.
Quelle: Cala kocht - Calas Podcast Nr. 54 vom 03. Juli 2020
Ihre Ernährungsberatung in Köln
Die Praxis am Sachsenring
ist Mitglied der
