Ernährungsberatung in Köln

“Lass die Nahrung deine Medizin sein und Medizin deine Nahrung.”
- Hippo­kra­tes von Kos -

Ihre Fragen?

  • Wie können Sie mit Nahrungs­mit­teln Ihre Darmge­sund­heit indivi­du­ell beeinflussen?
  • Was sollten wir essen und warum?
  • Wann sollen wir essen? Ist 16:8 sinnvoll?
  • Wie häufig sollen wir essen? Ist inter­mit­ting fasting eine Option?
  • FODMAP- was ist das?
  • Low Carb, wie gesund ist das eigentlich?

Individuelle Ernährung - Wie denn nun?

Nahrung bleibt ein zweischnei­di­ges Schwert – einer­seits macht sie krank, anderer­seits erhält sie als Medizin die Gesund­heit und stärkt die Regene­ra­ti­ons- und Wider­stands­fä­hig­keit des Körpers. Das Ziel der Ernäh­rungs­be­ra­tung ist eine Bewusst­wer­dung ungesun­der Gewohn­hei­ten durch eine Analy­se der aktuel­len Ernäh­rungs­si­tua­ti­on und eine langfris­ti­ge Etablie­rung gesund­heits­för­dern­der Ernährungsgewohnheiten.

In meiner Praxis am Sachsen­ring in Köln erfolgt deshalb zu Beginn immer das ausführ­li­che Gespräch mit Ihnen, um Ihren mögli­chen Sympto­men und Eßgewohn­hei­ten genau auf den Grund gehen zu können. Denn es ist mir ein Anlie­gen Ihnen eine geziel­te, indivi­du­el­le Ernäh­rungs­be­ra­tung zu bieten, die expli­ziet auf Ihre Beschwer­den ausge­rich­tet sein soll. Aufgrund meines Studi­ums in klini­scher Psycho-Neuro-Immuno­lo­gie und inten­si­ver Weiter­bil­dung in funktio­nel­ler Medizin geht es mir dabei vor allen Dingen darum, Ihnen Nahrungs­mit­tel näher zu bringen bzw. zu empfeh­len, die eine posti­ve Wirkung spezi­ell für Ihr Beschwer­de­bild haben.

Einen sehr guten Eindruck und Unter­stüt­zung im Handeln gewin­nen Sie dabei mit dem Wirkkoch­buch.

Denn wußten Sie,

dass eine einsei­ti­ge Ernäh­rungs­wei­se dazu führen kann, dass sich bestimm­te Krank­heits- und Beschwer­de­bil­der bevor­zugt ausbilden?

Neue Erkennt­nis­se u.a. von Loren Corda­in zeigen zum Beispiel, dass der häufi­ge und hohe Verzehr von Getrei­de­pro­duk­ten die Grund­la­ge für viele Erkran­kun­gen bilden kann. Hiermit in Verbin­dung gebracht werden z.B. chroni­sche Entzün­dungs­pro­zes­se wie sie im ortho­pä­di­schen Bereich typischer­wei­se an den Achil­les­seh­nen und an den Ellen­bo­gen-/ Schul­ter­ge­len­ken auftre­ten, sie können aber auch syste­mi­scher Natur sein und rheuma­to­ide Beschwer­den auslö­sen. Ebenso ist eine Aktivie­rung des Immun­sys­tems möglich bis hin zu Aller­gien aller Art.

Dies sind nur einige Beispie­le wie Getrei­de den Organis­mus des Menschen beein­flus­sen und verän­dern kann und lassen die Entste­hung chroni­scher Krank­hei­ten in neuem Licht erschei­nen. Mitent­schei­dend für die Gesund­erhal­tung oder zur Wieder­erlan­gung des Wohlbe­fin­dens ist somit eine ausge­wo­ge­ne Ernäh­rungs­wei­se des Menschen, die nach den neues­te ernäh­rungs­wis­sen­schaft­li­chen Erkennt­nis­sen ausge­rich­tet sein sollte.

Hier finden Sie hervor­ra­gen­de Unter­stüt­zung durch das Kochbuch: darmfreundlich-essen.de

Hören Sie gerne den Podcast von meiner Kolle­gin und Kochbuch­au­to­rin Carmen-Danie­la Leuschen zum Thema Ernäh­rung, Rezep­te und Darmgesundheit.

Calas Podcast Nr. 47

Hinter­grund­in­for­ma­tio­nen zu Konzep­ti­on, Inhalt und Umset­zung von Calas Rezept­samm­lun­gen. Hördau­er 29:13 Minuten.

Quelle: Cala kocht - Calas Podcast Nr. 47 vom 03. Juli 2020

Möchten Sie etwas verändern?

Als Ernäh­rungs­be­ra­te­rin und nieder­ge­las­se­ne Heilprak­ti­ke­rin in Köln stehe ich Ihnen dabei hilfreich zur Seite. Die Nahrung als Medizin, ja als indivi­du­el­les Heilmit­tel zu sehen, hat in meiner Praxis obers­te Priori­tät um Gesund­heit und Wohlbe­fin­den wieder­zu­er­lan­gen. Es wird dabei eben nicht gefragt, ob eine bestimm­te Ernäh­rungs­wei­se gesund oder ungesund ist, sondern ob eine bestimm­te Ernäh­rungs­wei­se zu einem bestimm­ten Erkran­kung oder aufge­tre­te­nen Dysfunk­tio­nen passt oder nicht. Ausge­hend davon werden präven­tiv-medizi­ni­sche und indivi­du­el­le ernäh­rungs­the­ra­peu­ti­sche Maßnah­men abgeleitet.

“An apple a day keeps the doctor away.”
- Eliza­beth Mary Wright -

Bei manchen krank­haf­ten Prozes­sen kann es unter­stüt­zend nötig sein, dem Körper über die Nahrung hinaus Wirkstof­fe zuzufüh­ren, um ihn überhaupt in die Lage zu versetz­ten einen Genesungs­pro­zess zu initi­ie­ren. Der Einsatz dieser Mikro­nähr­stoff­the­ra­pie kann somit eine wertvol­le Ergän­zung und Berei­che­rung der Thera­pie bilden.

Calas Podcast Nr. 54

In dieser Folge spreche ich mit Carmen-Danie­la Leuschen über das große Thema „Nahrungs­er­gän­zun­gen“. Was versteht man im thera­peu­ti­schen Kontext darun­ter, wann sind sie sinnvoll und worauf sollte man bei ihrem Einsatz achten? Hördau­er 24:27 Minuten.

Quelle: Cala kocht - Calas Podcast Nr. 54 vom 03. Juli 2020

Ihre Ernährungsberatung in Köln

Bei Fragen zum Thema Ernäh­rungs­be­ra­tung nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf.
Ihre Heilprak­ti­ker- Praxis, Praxis am Sachsen­ring in Köln
Birgit Schroe­der

Die Praxis am Sachsenring 

ist Mitglied der