Liebe Leser*Innen,
die Corona- Pandemie trifft uns alle hart. Wichtig ist an dieser Stelle sich mit den richtigen Informationen zu versorgen. Diese Quelle ist und bleibt nur das Robert- Koch- Institut. Aus diesem Grund zitiere ich hier die neueste Datenlage vom 13.03.2020.
Strategie-Ergänzung zu empfohlenen Infektionsschutzmaßnahmen und Zielen (2. Update)
neue Länder erste Fälle.”
Eigenschaften des Erregers
mögliche Impfung
“Da weder eine Impfung in den nächsten Monaten noch eine spezifische Therapie derzeit zur Verfügung stehen, müssen alle Maßnahmen darauf ausgerichtet sein, die Verbreitung der Erkrankung inDeutschland und weltweit so gut wie möglich zu verlangsamen, die Erkrankungswelle auf einen längeren Zeitraum zu strecken und damit auch die Belastung am Gipfel leichter bewältigbar zu machen.”
Verhinderung der Ausbreitung
“Erkrankte mit Infektionen der oberen Atemwege sind zwar immer noch meistens eher Grippe-, Rhino- oder andere Viren, aber es kann sich auch mit zunehmender Wahrscheinlichkeit – auch eine Erkrankung durch SARS-CoV-2 dahinter verbergen. Daher sollten die betroffenen Patienten – mehr als auch sonst – ihr Verhalten anpassen, um nicht enge Kontaktpersonen anzustecken.”
Nachfolgend teile ich den Link des Robert- Koch- Instituts zu COVID-19 der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Bleiben Sie gesund!
Ihre Heilpraktiker- Praxis
Birgit Schroeder, Master in KPNI